Der Original-Leitspruch-Tages-Kalender

Welch dekorativer Wandschmuck!

Spruch und Datum sind aus größerer Distanz gut lesbar, daher ist dieser Kalender ideal für jedes Büro, jede Rezeption und natürlich jedes Wohnzimmer. Besonders beliebt ist dieser Kalender deshalb auch bei älteren und seheingeschränkten Menschen.

Ein Spruch und ein Kommentar für JEDEN Tag, auch Samstag und Sonntag! Siehe Bild unten.

Das Kalender-Prachtstück ist 3,5 kg schwer, mehrfarbig auf chlorfrei gebleichtem und holzfreien Papier gedruckt.

Der Kalender wird in einer stabilen, langlebigen Schmuckschachtel geliefert. Ideal, um den Original-Leitspruch-Tages-Kalender lieben Menschen zu schenken – eine kleine Schleife genügt und die edle Gabe ist fertig!

Original-Leitspruch-Tages-Kalender (Kalendergröße: 28 x 40 cm)

Jeder Tag bringt Ihnen neue Ideen und frische Motivation: durch einen Leitspruch und einen Mini-Essay zu diesem Spruch. So entsteht langsam und in Summe: Ein abwechslungsreiches Buch für das ganze Jahr.

Mit dem Original-Leitspruch-Tages-Kalender steht Ihnen Inspiration aus der ganzen Welt jeden Tag zur Verfügung. Die Weisheit vieler Kulturen findet sich in den Seiten wieder – jeden Tag ein neuer Gedanke, ein neuer Impuls, ein neues Tor des Wissens, das sich durch einfaches Weiterblättern öffnet.

Ein Beispiel eines Kommentars des Kalenderblattes vom 04. Jänner 2023

„Das Leben hat gute Antworten für den, der gute Fragen stellt.“

von Erhard Horst Bellermann

Je nachdem, wie wir fragen, gibt es folgende Antwortmöglichkeiten: Angriff und An­packen, Aus­weichen und Abwarten, oder Flucht und Resignation. Von unserer Kraft und unserer Handlungskompetenz hängt es ab, für welche Variante wir uns ent­schei­den. Der le­gendäre David hat seinen Widersacher Goliath besiegt, weil sich mit Selbst­­be­wusst­sein und Köpfchen die blanke Gewalt überwinden ließ. Den arktischen Win­ter und die Futterknappheit überstehen dort lebende Tiere durch ihren Rückzug in den Win­terschlaf. Zugvögel legen zweimal im Jahr unvorstellbare Entfernungen zu­rück, um le­ben und die nächste Generation ausbrüten zu können. Der heutige Welt-Braille-Tag erinnert uns daran, dass der Verlust eines Sinns – oder anderer Fähig­kei­ten – sehr oft durch die Findigkeit des menschlichen Geists ausgeglichen werden kann. Louis Braille selbst, der Erfinder der Blindenschrift, hatte bekanntlich schon in frü­her Kindheit sein Augenlicht verloren. Wenn wir mit einer Behinderung umgehen müssen, und sei es nur temporär, begegnen wir der Welt mit an­deren Fragen. So ent­steht kreatives Potenzial, das Selbstverständliches in Frage stellt und Neues gebiert.